5 überraschende BH-Fakten, die du nur von BH-Expertinnen erfährst (NSFW)


Unterwäsche-Shoppen ist, nun ja, intim. Du kannst verlegen an der Chantilly-Spitze herumfummeln und den Unterhosen, die deine Pobacken entblößen, zaghaft zunicken, aber vielleicht möchtest du einfach nur, dass dir jemand eine Million Fragen dazu beantwortet, was die Zahlen auf dem Etikett bedeuten – und manchmal ist es gar nicht so einfach, Hilfe zu finden. Bra-Fitter kennen dieses Zögern, diese aufgestauten Ängste, und sie haben alle Antworten (auch auf die Fragen, für die du zu schüchtern bist). Das gehört alles zu ihrem Job.

Jedes Mal, wenn wir BH-Expert:innen interviewen, geben sie uns den gleichen Tipp: Lass dir die richtige Größe anpassen. „Das macht einen großen Unterschied“, sagten sie. „Es wird dein Leben verändern“, sagten sie. Ich war besorgt – schließlich war ich noch nie zuvor zu einer richtigen Passformberatung gegangen. Aber bei jedem Interview löste eine beiläufige Bemerkung oder ein Nachgedanke eine Million Folgefragen aus. Warte, was hast du gesagt, wo ich den BH einhaken soll? Könntest du mir etwas mehr zur Brustasymmetrie sagen? Du sagst mir, dass ich meine Bügel-BHs nicht zu meiner restlichen Wäsche legen kann?

Deshalb habe ich vier vertrauenswürdige Expert:innen gebeten, mir einige dieser Tipps und Tricks zu verraten, die man lernt, wenn man erst einmal mitten im Geschäft ist. Ra’el Cohen, Vizepräsidentin für Design und Produktentwicklung bei ThirdLove, Heidi Zak, Mitbegründerin von ThirdLove, Bernadette, Bra-Fitter bei Town Shop, und Jenny Altman, Expertin für Unterwäsche und Markenberaterin bei I Love A Good, verraten dir die überraschendsten Dinge, die du vielleicht noch nicht über BHs wusstest und die wahrscheinlich dein Leben verändern werden.

Hinweis: Einige der folgenden GIFs sind NSFW.

1. Du solltest deinen BH am äußersten Haken im Rücken tragen, nicht an dem in der Mitte. (Das leiert das Bündchen schneller aus.)

Ich persönlich habe mich immer über die drei Haken auf der Rückseite meiner BHs gewundert. Wenn ich das Bandmaß bereits nach der Größe meines Oberkörpers auswähle, warum sollte ich es dann noch enger oder lockerer machen müssen? Ich nahm an, dass es sich um einen dummen Fehler handelte, und befestigte meinen BH am mittleren Haken. Tja, ich hätte den Lingerie-Architekt:innen mehr vertrauen sollen: Wenn du die richtige BH-Größe gefunden hast, fängst du an, ihn am äußersten Haken zu tragen und arbeitest dich nach innen vor, wenn sich das Bündchen weitet. Whaaat?

„Um die Lebensdauer des BHs zu verlängern, wenn sich das Bündchen dehnt – das Gummiband lässt nach, wenn du ihn sechs Monate bis ein Jahr lang jeden Tag trägst –, ziehst du ihn enger an“, erklärt Zak. Sie fährt fort: „Wenn du einen BH anprobierst, den du zu Hause oder in einer Umkleidekabine bestellt hast, solltest du ihn nur am letzten Haken anprobieren, und er sollte ziemlich eng sitzen.“

Viele entscheidende BH-Fehler beginnen mit dem Bündchen. „Die meisten Leute wählen die größere Größe und setzen ihn auf den engsten Haken, weil sie denken, dass er dann besser passt“, sagt Bernadette, „aber so tragen die Leute am Ende die falsche Größe, weil sie nicht wissen, dass sich der BH mit der Zeit dehnt.“ Von Anfang an übst du mehr und mehr Druck auf das Band aus als nötig, und es lockert sich viel schneller.Illustration: Anna Sudit.

2. Es gibt bestimmte Bewegungen, die du machen kannst, damit dein BH bequemer sitzt, nachdem du ihn angezogen hast.


An diesem Punkt unseres Lebens ist das Anziehen unseres BHs etwas, über das wir nicht viel nachdenken. Wenn also dieser wichtige, aber gedankenlose Teil unserer Routine infrage gestellt wird, flippen wir natürlich aus. Die Behauptung, dass es einen richtigen oder falschen Weg gibt, einen BH anzuziehen, ist für Modeschöpfer:innen nichts Neues. Jede:r, der:die in der Branche tätig ist, hat eigenen Methoden entwickelt, um die Damen in die richtige Stellung zu bringen.

Altman nennt ihre Methode ‚The Scoop‘: „Im Grunde bringst du damit das gesamte Brustgewebe, das unter den Armen und im Rücken herumschwappt, wieder dorthin, wo es hingehört – in die Körbchen“, erklärt sie. Sobald du den Rücken verschlossen hast, tauchst du deine Hand in das Körbchen, um die Brust richtig hineinzuschaufeln. Dadurch wird sichergestellt, dass der Bügel richtig in der Spalte zwischen deinem Oberkörper und deiner Brust sitzt (und kein Gewebe einklemmt), sodass es kaum zu Beschwerden kommt.

Auch Cohen erinnert ihre Kundinnen und Kunden immer daran, bei der Anprobe so in den BH zu schlüpfen, erzählt Zak, Mitbegründerin von ThirdLove. „Du ziehst ihn nicht einfach an und erwartest, dass alles an der richtigen Stelle sitzt“, argumentiert Zak. „Du musst deine Brüste im BH richtig einstellen, um das richtige Aussehen und die richtige Passform zu erhalten.“ ‚Scoop and Swoop‘ nennen sie den Prozess. Du hebst die Brust an, ziehst den Bügel nach unten, setzt die Brüste an ihren Platz und wirfst einen Blick in den Spiegel, um sicherzugehen, dass alles gut aussieht.

Bernadette, eine Bra-Fitterin in New Yorks legendärem Town Shop, empfiehlt, sich in den BH hineinzuzwängen. „Du solltest dich wirklich nach vorne lehnen, um die Bügel unter die Brüste zu bekommen“, erklärt sie. „Du solltest dich nach vorne in den BH beugen und ihn von hinten schließen.“ Wenn du den BH vorne verschließt und ihn dann umdrehst, warnt sie, „dehnst du den BH schneller“. Das Ziel ist es, „die ganze Brust im Bügel des Cups unterzubringen“.Illustration: Anna Sudit.

3. Deine Brustgröße verändert sich und schwankt im Laufe des Jahres. Bei den meisten Menschen ist übrigens eine Brust größer als die andere. Du solltest dich also nicht auf eine Zahl fixieren. Konzentriere dich stattdessen auf die Passform.


„Wir sagen gerne, dass sie Schwestern und nicht Zwillinge sind“, sagt Cohen. „Nur sehr wenige Menschen haben perfekte und symmetrische Brüste“, erklärt sie. Altmans eigene Erfahrung bei der BH-Anprobe bestätigt das: „Ich würde sagen, mindestens 75 Prozent der Menschen, die ich sehe, haben eine Brust, die größer ist als die andere, und sie sind sehr verunsichert.“

Überhaupt haben mindestens 25 Prozent der erwachsenen Frauen asymmetrische Brüste. Der Unterschied kann sehr, sehr gering sein – oder in manchen Fällen bis zu einer ganzen Körbchengröße betragen, sagt Cohen. Du musst auch bedenken, dass die Größe deiner Brüste im Laufe des Monats schwankt. Abhängig von deiner Periode, Gewichtszunahme oder -abnahme und anderen Veränderungen im Lebensstil, erinnert Bernadette – all das wirkt sich auf die Passform des BHs aus. „Ich mache das gerne bei Lebensereignissen wie Schwangerschaften, Stillen und neuen Lebensgewohnheiten“, sagt Cohen, „denn du kennst deinen Körper besser als jeder andere.“

Das bedeutet, dass es zwar hilfreich ist, die magische Zahl und den magischen Buchstaben zu kennen, die Suche nach dem perfekten BH aber nicht damit endet (und auch nicht enden sollte). Es ist wichtig, die richtige Passform zu finden – das heißt, verschiedene Modelle anzuprobieren und vielleicht eine Größe größer oder kleiner zu nehmen, je nachdem, wie es sich anfühlt. Altman vergleicht das mit dem Kauf einer Jeans: Du hast vielleicht eine Nummer für einen bestimmten Stil bei einer bestimmten Marke, aber das kann sich ändern, wenn du von Skinny- zu Boyfriend-Jeans wechselst oder umgekehrt. „Es ist fast so, als wären die Größen vergleichbar, aber nicht exakt“, sagt sie.

Bernadette empfiehlt, „einmal im Jahr zur Anprobe zu gehen“, um sicherzustellen, dass dein BH bequem (und richtig) sitzt. Aus diesem Grund gibt es im Town Shop keine BHs in der Auslage: Du musst einen Bra-Fitter aufsuchen, um das gewünschte Modell in die Hand zu bekommen, damit du die richtige Größe findest. „Ich glaube, der größte Fehler, den die Leute machen, ist, dass sie sagen: ‚Ich habe 70C, und ich hatte schon immer 70C‘“, erzählt Cohen. Wenn sie das hört, denkt sie nach: „Dein Körper verändert sich im Durchschnitt sechsmal im Leben, also ist es wahrscheinlich, dass du eine andere Größe hast, es sei denn, du hast kürzlich eine Beratung bekommen – und das ist okay.“ Sie betont, dass es auf die Größe ankommt, unabhängig von der Zahl.Illustration: Anna Sudit.

4. Die besten BHs lassen sich umfunktionieren (z. B. mit abnehmbaren, verstellbaren Trägern).


Das mag niemanden überraschen, der:die einen Kleiderschrank voller verschiedener Outfits hat, aber der beste BH ist einer, der doppelt und dreifach funktioniert – ein BH, der zu allen Outfits passt.

Wenn du einen neuen BH suchst, empfiehlt Altman, auf Verstellbarkeit zu achten. „Ich finde, ein BH, der sich gut anpassen lässt, ist fast so, als würde man einen maßgeschneiderten BH kaufen.“ Sie bezeichnet den „winzigen J-Haken, den viele BHs auf dem Rücken haben“, als das am härtesten arbeitende Rädchen im Getriebe. Wenn die Träger verstellbar und abnehmbar sind, stehen dir zwei weitere Modelle zur Verfügung – Neckholder und trägerlos. Die Welt liegt dir zu Füßen.Illustration: Anna Sudit.

5. Du kannst dir deinen BH anpassen lassen.


Die Lebenserwartung deines BHs liegt bei etwa einem Jahr, je nach Abnutzung und Pflege. (Meide den Trockner, bitte.) Aber es gibt bestimmte strategische Tricks und Kniffe, die einen der wichtigsten Teile des Artikels wiederbeleben können: das Bündchen. Altman weist darauf hin, dass einige spezialisierte Dessousgeschäfte Änderungen an den Bändern zu geringen Kosten anbieten. Andere „können deinen BH komplett umgestalten“.

Du kannst auch deinen Alltags-BH zum Schneider bringen, um ein leicht gedehntes Band oder zu lockere Träger anpassen zu lassen. „Für fünf oder zehn Euro kannst du ihn auf jeden Fall auffrischen lassen“, rät sie. Sie weist aber darauf hin, dass diese Art von Service am besten für schlichte Modelle geeignet ist – und nicht für übermäßig verzierte Spitzenmodelle.

Lust auf mehr? Lass dir die besten Storys von Refinery29 Deutschland jede Woche in deinen Posteingang liefern. Melde dich hier für unseren Newsletter an!
Illustration: Anna Sudit.

Like what you see? How about some more R29 goodness, right here?

Mein erstes professionelles Sport-BH-Fitting

3 Monate ohne BH: Ist das schlimm?

Wann sollte ich meine Unterwäsche entsorgen?



Source Link

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.